Geschichte
Seit 1972 ist Jugend+Sport ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Sportförderung. Seine Geschichte ist geprägt durch den gesellschaftlichen Wandel, Orte und mittlerweile über 80 Sportarten.
1972
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Basketball
- Bergsteigen
- Fussball
- Turnen
- Geräteturnen
- Kunstturnen
- Handball
- Leichtathletik
- Kanusport
- Orientierungslauf
- Schwimmen
- Skifahren
- Skilanglauf
- Skitouren
- Tennis
- Volleyball
- Lagersport/Trekking
1979
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Badminton
1987
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Ju-Jitsu
1994
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Triathlon
1998
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Trampolin
2002
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Baseball
- Eisschnelllauf
- Faustball
- Inlinehockey
- Korbball
- Rettungsschwimmen
- Rhönrad
- Rollhockey
- Speedskating
- Rollkunstlauf
- Sportklettern
- Streethockey
- Artistic Swimming
- Tanzsport
- Voltigieren
- Wasserball
- Wasserspringen
2010
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Golf
- Schiesssport
2011
In diesem Jahr neu bei J+S dabei:
- Hornussen