Der Magglinger Geist
Seit dem Zweiten Weltkrieg beherbergt Magglingen oberhalb von Biel eine eidgenössische Sportschule, die einen einzigartigen «Geist» ausstrahlt, den jede und jeder spüren kann, insbesondere im Rahmen der J+S-Ausbildung.

Feiern Sie mit uns und entdecken Sie jeden Monat neue spannende Geschichten hinter diesem weltweit einmaligen Konzept des Sports.
Erleben Sie die Geschichte hinter J+S in chronologischer Reihenfolge.
Entdecken Sie die mittlerweile über 80 Sportarten, die bei J+S dabei sind.
Kinder und Jugendliche sollen durch gute J+S-Aktivitäten eine positive Sportprägung erhalten.
Viola Amherd BundesrätinSeit dem Zweiten Weltkrieg beherbergt Magglingen oberhalb von Biel eine eidgenössische Sportschule, die einen einzigartigen «Geist» ausstrahlt, den jede und jeder spüren kann, insbesondere im Rahmen der J+S-Ausbildung.
Zu Beginn, im Jahr 1972, wurde Jugend+Sport zur Förderung des Sports der 14- bis 20-Jährigen konzipiert. 1994 gab es dann eine Weiterentwicklung, bei der die 10- bis 14-Jährigen zugelassen wurden, und schliesslich, in den 2000er-Jahren, wurde das Projekt «J+S Kids» für die 5- bis 10-Jährigen entworfen.
Jugend+Sport ist ein Programm, das 1972 gegründet wurde, um die sportliche Ausbildung in bestimmten Sportarten zu fördern, die im Laufe der Zeit immer zahlreicher wurden. Eine gemeinsame Sprache und viele Projekte zeigen die polysportive Ausrichtung von J+S auf. Matthias Baumgartner, Forscher an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen, schlägt eine Interpretation der Bedeutung der Polysportivität vor.
Wir haben einiges vor im Jubiläumsjahr. Mit dem Startschuss am 11. Januar 2022 wurde diese Ausstellung eröffnet. Gleichzeitig sind der Fotowettbewerb und die Jubiläumschoreografie gestartet, bei denen alle zeit- und ortsunabhängig mitmachen können. Ein Höhepunkt sind die Schweizerischen Jubiläumstage vom 16./17. September: Überall in der Schweiz öffnen Gemeinden und Vereine die Türen, um unter dem Motto «seit 1972 – Jung. Sportlich. Einzigartig» Schnupperlektionen anzubieten. Lesen Sie mehr dazu.